Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM - Elektrik und Elektronik
Viewing all 801 articles
Browse latest View live

E83 Handbremse und 4x4 gelb und Airbag rot + Lüfter

$
0
0
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! In der Werkstatt heißt es nur weiterfahren bis es wieder kommt und dann schauma weiter!
Gestern hab ich das problem 2x gehabt beim fortfahren. Auf einmal sind die Lampen anegangen (Handbremse und 4x4 in gelb und Airbag in rot) und der Lüfter! Abstellen und Schlüssel ziehen und neu starten hat nichts geholfen! Erst als ich etwas länger gestanden bin und dann wieder gestartet hab war der Fehler wieder weg.
Heut leuchtet garnichts mehr!
War heut auch Fehlerspeicher auslesen ... da war einiges drin ...aber wissen tun wir noch immer nichts genaues!
Es wurde der Fehlerspeicher gelöscht, nur ein ESP-Fehler sagt er geht nicht zum löschen ...wobei ESP aber garnicht aufgeleuchtet hat ....

:confused::confused::confused::confused:

20170402_074200.jpg20170403_152331.jpg
Angehängte Grafiken

E83 Reifendruckkontrolle bei einem US-Modell rauscodieren

$
0
0
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und freue mich über die Austauschmöglichkeiten.
Mein erstes Anliegen:
Gibt es jemanden im Raum Sachsen, der mir bei meinem X3 E 83 3.0si mit 194kW (US-Modell) das direkte Reifendruckkontrollsystem rauscodieren kann?
Herzlichen Dank und allzeit GUTE FAHRT!

F25 Voll led scheinwerfer nachrüsten beim f25 facelift

$
0
0
Hallo
Vielen Dank für euer forum
Kurz zu mir:
Ich heisse Slawa, bin 31 und habe mir mein ersten BMW gekauft.
Zu meinem Auto:
BMW x3 Bj 9/2014 ps 150 tdi Automatik 117tsd km
Ich habe den x3 zu einem guten Preis bekommen.
Leider ist die Ausstattung etwas mager. Kein navi und kein xenon.dafür sportsitze und schönes lenkrad (-:
Auf navi lege ich kein wert, aber mein Wunsch war schon immer led scheinwerfer zu haben.
Bei ebay gibt es ja preiswert ein ganzen Satz zu kaufen. Was benötige ich noch für den Umbau und wie kompliziert ist das. Vielen dank im voraus

Alle Xi X3 startet nicht mehr nach Reifenpanne

$
0
0
Hallo Leute,

ich fahre einen X3 in Zentralafrika wo ich keinen seriösen Ansprechpartner für BMW habe, weil man sich hierzulande nur mit Toyota auskennt. Daher wende ich mich an euch mit meinem Problem.

Ich hatte vor einigen Tagen eine Reifenpanne. An einer Unfallstelle, durch die ich mit ca. 50 km/h fuhr, hat eine Schraube den Weg in meinen linken Hinterreifen gefunden. Bin noch ca. 100 m weitergefahren bis nach Hause, da ich ausser einem dumpfen Geräusch nichts weiter bemerkt hatte. Es ging auch keine Kontrollleuchte an.

Nach dem Einparken stellte ich den Motor aus und kann ihn seitdem nicht mehr starten. Den Reifen habe ich mittlerweile gewechselt. Aber kein Ton vom Anlasser. Es gehen folgende Leuchten an: Batterie (rot), Handbremse (rot), Airbag (rot), Motor (gelb) und 4x4 (gelb), zuletzt auch noch ABS (gelb). Beim Lösen der Handbremse geht die Kontrollleuchte Handbremse von rot auf gelb. Beim Startvorgang geht aber absolut gar nichts. Auch nicht mit einer anderen Batterie.

Ich habe den Eindruck, dass irgendetwas die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst haben könnte, vielleicht ist ein Sensor (Luftdruck, Lenkung etc.) beim Durchfahren der Unfallstelle in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich kann den Fehlerspeicher aber ohne Gerät auch nicht auslesen. Zwischen der Reifenpanne und dem Startproblem muss aber ein Zusammenhang bestehen. Soweit meine Überlegungen.

Wer weiss weiter?

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung und Grüsse aus Zentralafrika.

E83 Raddrehzahlsensor

$
0
0
Hallo,

wie bereits im ATC 400 Thread geschrieben, hatte ich heute einen Termin zur Überholung des Verteilergetriebes...

Naja, soweit so gut

Vorgeschichte
BMW X3 3,0d BJ 2004

Vor c.a. 3 Wochen hatte ich die folgenden Warnlampen vor mir
4x4
ABS
Handbremse (!) in Gelb
Reifendruckanzeige in Gelb

Bei Kurvenfahrt hatte ich komische Geräusche...
Vom Gefühl her, als ob die Vorderachse trotzdem voll eingekuppelt ist.

Nach der Kontrolle vom Stellmotor und den dazugehörigen Zahnrädern - Hier war alles in Bester Ordnung.
War ich dann umgehend beim Fehlerspricherauslesen beim Händler und die Diagnose war kurz und bündig - Das Verteilergetriebe ist Defekt und muss ersetzt werden. Auf diese Antwort habe ich mich bis heute verlassen.

Im Fehlerspeicher war dann noch ein Fehler vom Raddrehzahlsensor hinten rechts abgelegt.
Nach Rücksprache wurde mit dann mitgeteilt, dass es möglich ist, dass der Fehler vom Raddrehzahlsensor durch die Fehler vom Verteilergetriebe (Ölverschleiß, usw) ausgelöst wird.
Nachdem ja ein neues VTG nicht gerade billig ist, habe ich mich nach Alternativen umgesehen.

Naja heute hatte ich, wie oben beschrieben, den Termin bei Getriebespezialisten.
Wenn jemand die Adresse benötigt, PN an mich
Er ist in der nähe von Dingolfing.
Nun, nachdem er den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hatte, meinte er, es wäre besser, ich kümmere ich mich zu erst um den Fehlerhaften Raddrehzahlsensor, denn wenn dieser einen falschen Wert liefert, dann kann auch das VTG die Kupplung nicht korrekt regeln.

Nun zu meinem Problem

Ich haben nun den Raddrehzahlsensor hinten rechts ausgebaut.

image1.jpg

Ist die Abnutzung des Sensors normal?
Meiner Meinung nach nicht

Kann mir jemand die Länge des Sensors von der Auflagefläche des Sensors auf dem Radlagergehäuse zur Spitze des Sensors geben?
Kann mir jemand das Maß/den Abstand von der Sensorauflagefläche auf dem Radlagergehäuse zum ABS-Sensorring geben?

Muss ich nach dem Tausch des ABS Sensors, sofern dieser nicht defekt ist, den Fehlerspeicher löschen lassen?

Vielen Dank für die Hilfe
Angehängte Grafiken

E83 Klimabedienteil

$
0
0
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Klimabedienteil. ( E83). Um die Mittelkonsole auszubauen habe ich es heute ausgebaut, allerdings nicht alle Stecker abgezogen. Der kleine Stecker, welcher hinter dem Display sitzt, lies sich nicht lösen. Nachdem ich die Mittelkonsole draußen hatte, sie wird neu lackiert, habe ich die Stecker wieder eingesteckt und das Klimabedienteil wieder eingebaut.
Nun zu meinem Problem, das Display leuchtet nicht, alle Tasten sind ohne Funktion und die Lüftung läuft mit mittlerer Stärke.
Ich hatte während der ganzen Aktion das Radio laufen, also den Zündschlüssel auf Stufe 1.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe, bzw. wie ich das Klimabedienteil wieder zum laufen bekomme. Ich danke euch schon jetzt für eure Unterstützung.

F25 Benötige die original Stromlaufpläne für Nebelscheinwerfer / Blinker / Abblendlicht !

$
0
0
Hallo..
ich benötige die original Stromlaufpläne für Nebelscheinwerfer / Blinger / Abblendlicht etc. für meinen BMW X3 F25 Baujahr 2014 xDrive20d um ein Modul für Kurfenfahrlicht nachzurüsten.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, mir diese zusenden oder mir sagen wir ich diese auf leichten Weg bekommen kann!
Über eine Antwort reue ich mich!!!!

E83 Kofferraum-Steckdose (mit Bildern)

$
0
0
Moin.

Gestern habe ich mich nochmal mit Unterstützung durch meinen Vater an die Lösung des Kofferraumsteckdosenproblems begeben. Ich habe dieses Forum in letzter Zeit ziemlich durchwühlt und bin dabei immer wieder darauf gestoßen, dass bei vielen Leuten der Stecker einfach nicht von hinten auf der Steckdose sitzt, wie er es sollte.

In irgend einem Beitrag hatte ich den Tipp gelesen, man solle 1-2 Kreuzschrauben der Seitenverkleidung lösen, diese vorziehen und dann dahintergreifen. Vergesst es. Das funktioniert nicht. Die lässt sich so gut wie gar nicht bewegen. Will man mehr ausbauen, muss die Staumulde/Vertiefung ausgebaut werden. Die geht aber nur raus, wenn man die Zierleiste der Ladekante ausbaut. Und die geht nur raus, wenn man die seitliche Verkleidung und die silbernen Ladungssicherungszierleisten ausbaut usw. usw. usw.

Nachdem wir schon fast verzweifelt waren, fiel meinem Vater ein, dass er irgendwo eine Endoskopkamera hat. Also mal kurz hinter die Verkleidung gelinst ... Stecker ab.

Leute, mal ehrlich. Das kann doch nicht sein, dass BMW bei so vielen Autos vergisst, den Stecker draufzustecken...

Da wir ja nicht hinter die Verkleidung greifen konnten, blieb also nur der Ausbau der Steckdose, und das scheint in diesem Forum ja ein Mysterium zu sein. Wir waren dann auch schon fast am verzweifeln und haben beschlossen, das Problem mit Gewalt zu lösen und notfalls eine neue Steckdose zu kaufen.

Tipp für Leidensgenossen:
Die Steckdose hat links und rechts KEINE Halterungen und Verriegelungen. Nur oben und unten. Die unteren Zähne sind lang und greifen hinter die Verkleidung. Die oberen Zähne sind sehr klein und leicht abgerundet und dienen wohl zum Ein-/Ausbau. Man muss also oben hebeln, was auf Grund von Verkleidung und Scheibe aber nicht geht. Man braucht also ein abgewinkeltes Werkzeug zum Hebeln.

Da wir unten gehebelt haben, haben die Zähne ziemlich gelitten und sind teilweise gebrochen, aber sie halten gerade noch so.

Und ja, wir haben Bilder gemacht.










Gruß
MrM

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

F25 Xenon Brenner austauschen

$
0
0
Hallo Zusammen

Bei mir ist das linke Abblenlicht ausgestiegen. Wie ich auf den ersten Blick feststellen konnte, kommt man da beim F25 ziehmlich gut ran. Deckel öffnen und man sieht gleich den Brenner.

Allerdings hab ich den Brenner nicht rausbekommen. Konnte keine Haltevorrichting oder ähnliches finden.

Weiss jemand von Euch, wie ich den Brenner rauskriege. Sanfte Gewalt, schrauben oder gibts doch irgendwo eine Vorrichtung? Gibt es sonst noch was zu beachten, bsp. wegen dem Kurvenlicht? Sollte die Batterie abgehängt werden oder reicht da Zündung aus?

Bin für jede Hilfestellung dankbar und denke, dass beim eint oder anderen die Xenon auch bald aussteigen könnten (was ich natürlich nicht hoffe) und die währen da sicher auch froh. Bei BMW kostet dies ein halbes Vermögen.

Schöne Grüsse
Jeraldo

E83 Neuvorstellung und Frage zu Schlüssel Codierung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich bzw, meinen X kurz vorstellen, bevor ich Euch mit meinen Fragen bombardiere:

ich bin 48 und komme aus dem Herzen des Schwarzwald und habe mir vor 4 Wochen einen 3,0 d BJ 02/2005 mit 204 PS und 48 tkm, guter Ausstattung und scheckheftgepflegt.
2017-04-14 12.21.17.jpg2017-04-14 12.23.23.jpg

Nun meine Frage an Euch:
ich war heute beim um über die Schlüssel Codierung ein paar Einstellungen ändern zu lassen, aber 2 meiner Wünsche konnte er nicht umsetzen:
- Blinken beim Aufschließen des Fahrzeugs. Dies soll angeblich nur möglich sein, wenn eine Alarmanlage verbaut ist
- Tipblinken: dies soll erst ab FL möglich sein, aber bei meinem noch nicht.

Was sagt Ihr dazu, hat der Händler recht und ich muss mir eine andere Lösung suchen wie z.B. das Carly oder muss ich mir einen anderen suchen ?
Angehängte Grafiken

E83 noch einmal rechter Aussenspiegel

$
0
0
Hallo,

ich kämpfe immer noch mit der Fehlfunktion des rechten Aussenspiegels.

Wenn ich mit der Fernbedienung die Türen öffne, fährt der rechte Aussenspiegel automatisch nach unten. Als wäre der Spiegel mit der Zentralverriegelung gekoppelt. Das passiert unabhängig von der Stellung des Spiegelanwahlschalter (rechts oder links).

Der Spiegel lässt sich mit dem Schalter in alle Richtungen verstellen.
Ich habe bereits die beiden Türkabelbäume geprüft. Daran kann es daher nicht liegen.


Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Spiegel von der Sitzmemory nicht erfasst wird. D.h. wenn ich den Spiegel verstelle und dann die Memoryfunktion betätige, fährt der Spiegel nicht in die gespeicherte Stellung zurück. Beim linken Spiegel und dem Fahrersitz funktioniert die Sitzmemory einwandfrei.


Jetzt stellt sich die Frage nach den Steuergeräten? Gibt es ein Steuergerätereset? Wenn ja, wie macht man das? Wo sitzt das Steuergerät für die elektrischen Sitze?

Wie sieht es mit dem Relais auf dem Grundmodul aus? Das Grundmodul steuert ja u. a. die ZV und die Spiegel. Ich habe gelesen, dass die Relais ab und an für Fehlfunktionen verantwortlich sind und dass man sie Austauschen soll.


Ich bin für jede Anregung dankbar


Gruß
Martin

E83 Warum kann ich mein e83 nicht auslesen aber meinen e63?

$
0
0
Hallo,

habe ein Problem aus dem ich nicht schlau werde..habe mir dieses kabel

https://www.amazon.de/Eximtrade-Auto...ds=k+d+can+obd

bestellt um meine Fahrzeuge auszulesen.

An meinem E63 2004 geht das wunderbar...an unserem X3 2004 bekomme ich keine verbindung zum Steuergerät. Woran kann das liegen?

Eximtrade Auto OBD2 OBDII USB INPA/Ediabas - K + DCAN für BMW 1998-2008 Modelle heisst das kabel und sollte laut beschreibung von dem Modell Jahr passen.

Würde mich freuen wenn ihr mir einen Tip geben könntet.

Fruss Leo

E83 Fehlersuche bei Leistungsverlust

$
0
0
Liebe Forummitglieder,

ich habe ein Problem mit meinem Wagen und die Werkstatt stochert im dunklen, könnt Ihr mir bitte helfen!
Fahrzeug: BMW X3 2.0d E83
Baujahr: 04.2005
Kilometerstand: 210.000 km
Der Wagen hat zeitweise (gefühlt) nur noch die Hälfte der Leistung, bei Vollgas im 4ten Gang ist bei ca. 3000 U/min und 110 km/h Schluss.
Die Werkstatt sagt es könnte alles sein und weiss nicht wo sie anfangen soll.

Hier die 5 Fehlercodes:

Fehlercode: 18023 / (Fehlercode-Org.: 4667)
Rußpartikelfilter

>Funktion fehlerhaft.

Fehlercode: 16930 / (Fehlercode-Org.: 4222)
Glühkertze Zyl. 2

>Stromkreis fehlerhaft.

Fehlercode: 17697 / (Fehlercode-Org.: 4521)
Ladedruckreglung

>Regelabweichung.

Fehlercode: 17531 / (Fehlercode-Org.: 447B)
Lamdasonde

>Funktion fehlerhaft.

Fehlercode: 16215 / (Fehlercode-Org.: 3F57)
Ladedruckregler

>Funktion fehlerhaft.



Habt Ihr evtl. Tipps zur Vorgehensweise bevor die Werkstatt alles mögliche tauscht und ich die riesige Rechnung bekomme?!



E83 Einparkhilfe nachrüsten

$
0
0
Guten Tag,

will mich kurz vorstellen: Karsten aus Offenbach am Main. Seit heute im Besitz eines 2008 2.5ers in weiß und Minimalausstattung.

Darum auch meine Frage:confused::
Ich möchte eine akustische Einparkhilfe nachrüsten (Waeco).
Den größten Respekt habe ich davor, die Stoßstange bei Demontage oder Bohrung zu beschädigen.
Kann mir jemand hilfreiche Hinweise geben?

Vielleicht kennt auch jemand eine Werkstatt, die so etwas routinemäßig zum annehmbaren Preis macht?

Danke im Voraus:)!

Karsten

F25 Meine schöne Programierung ist futsch...!

$
0
0
Elende Armleuchter bei BMW!:mad::mad: Heute meinen Dicken hingebracht zur Durchsicht vor dem Urlaub und um ein Knackgeräusch hinten weg zu machen. Weiterhin habe ich teilweise Fehlermeldungen bekommen, dass der Notruf nicht geht und das es ein Problem mit dem Antrieb gibt. Bei der Terminvereinbarung extra darauf hingewiesen, dass das Auto eine Sonder Programierung hat und das ich die gerne behalten möchte, bzw. es soll vorher Rücksprache mit mir gehalten werden bevor eine neue Software aufgespielt wird.
3 Stunden später kommt der Anruf, Auto fertig. Oh denke ich, dass war aber fix. Komme hin, irgend ein Neuling da den ich nicht kenne. "Wir haben eine neue Software aufgespielt!" Ich ab durch die Decke! Und was ich ist mit dem Knackgeräusch? Oh, davon weiss er nichts! Tut ihm leid! Grrr, jetzt habe ich den Dicken da stehen lassen. Sollen die zusehen, wie die meine schöne Programierung wieder hinbekommen. Und knacken tut er auch immer noch. Ich bin mal gespannt wie die Sache ausgeht!!!

E83 Carly & USB-C

$
0
0
Hi,
kurze Frage zu Carly für den E83. Brauch das ganze für meinen 3.0d EZ 06 VFL.

Um alles machen zu können, wenn ich das richtig raffe, braucht man beim E83 - neben der App natürlich - sowohl den OBD2 Adapter als Kabel, als auch den Blauzahn OBD2 Adapter.

Beim Kabel-Adapter handelt es sich bei dem bei Amazon mitgelieferten USB-OTG-Adapter um Micro-USB. Mein Handy (Huawei P9) ist jaaanz doll modern und hat schon USB-C. Also einfach das Micro-USB-OTG Kabel eintauschen gegen eins mit USB-C, sollte ja gehen...!?!? (...und OTG ist ja in USB-C implementiert afaik). Wie das hier z.B.: https://www.amazon.de/Microsoft-MacB.../dp/B00VNA85IA

Ich frag mal lieber vorsichtshalber, bevor ich wild los bestelle und dann muckt das am Ende nur rum.:lol::lol:

E83 Batterie unregelmäßig immer wieder entladen

$
0
0
Hallo wertes Forum,
nach längerer Zeit hab ich nun wieder Not mit dem geliebten Vehikel. Mich plagt seit Wochen das Problem, mit teilweise tief entladenem Akku. Zuvor hatte sich beim Starten vereinzelt immer der Monitor des Navi-und Info Systems hochgeklappt um dann nochmal zu und wieder auf zu klappen. Da hab ich mir noch nichts dabei gedacht.
Seitdem hatte ich bereits zwei mal den BMW Service zu Gast in der Tiefgarage um mit dessen Fremdstart wenigstens das Tageslicht wieder zu erreichen. Beim ersten mal bin ich direkt zum :) gefahren. Test der System ergab nichts. Batterie (da noch 2 Jahre alte 80Ah (!) nach Tausch durch BMW Servicemobil!) wurde voll geladen. Auto abgeholt und zwischenzeitlich auf mittleren Strecken (ca. 50km) gefahren. Etwa 7 Tage später wieder totale Entladung. Kein Schließen und Starten möglich. Wieder den Service X5 :? in die Enge der Parkkatakombe bemüht. Diesmal wurde wieder eine neue 90Ah (wie üblich) eingebaut. Alles schick !? Nein, nach kurzer Zeit erst wieder der Effekt mit dem Navi-Monitor (Auf/Zu/Auf) und dann etwa eine Woche nach Einbau, total wildes blinken der Kontrolllampen im Cockpit beim Starten. Er sprang an, aber am nächsten Tag war wieder alles dunkel.
Dieses Mal hatte ich gleich auf der Strasse geparkt und konnte die Batterie besser ausbauen und selbst laden. Eingebaut und mit Battery Guard (Bluetooth-Messeinheit und App) ausgestattet. Dann zusätzlich 150km AB um sicher zu gehen, dass die Batterie wirklich rappelvoll ist. Generatorladespannung 14,4V war zu messen! Abends nach Abstellen des Autos noch gut 12,8V Ruhespannung (Auto verschlossen) Am nächsten Morgen dann wieder nur noch 12,07V !
Hab dann nochmal geladen und auf Empfehlung eine typenoffene Werkstatt besucht. Die Jungs dort haben 3 Tage gemessen und mit meiner Zustimmung vorsorglich die Gebläse-Endstufe (Igel) getauscht, da das wohl bei E83 oft eine Ursache war. Die mehrfach durchgeführte Ruhestrommessung hat jedoch keinen Befund ergeben. 0,015A !
Fahrzeug am letzten Donnerstag abgeholt und zur Ostsee gefahren. Generator Ladespannung 14,4V, vor Ort 3 Tage Ruhespannung lt. App um 13V !! Also gut geladen und stabil ! Dann Rückfahrt am Montag ohne Probleme, aber nach Abstellen des Fahrzeugs zu Hause (wieder auf Strasse :lol:) hab ich am Abend nochmal gemessen >> 12,4V !! Teilentladen nach mehr als 250 km ??
Heute früh dann bereits 11,89V > Tiefentladen nach App :mad:
Ich weiß, dass es hier unzählige Möglichkeiten gibt. Bin selbst aber auch kaum in der Lage nach den Ursachen zu suchen. Will morgen mit der Werkstatt Rücksprache halten. Dennoch wären hilfreiche Tipps willkommen und könnten ggf. auch der Werkstatt mitgeteilt werden.

danke vorab
Gruß aus Berlin
Michael

F25 Zigarettenanzünder ohne Funktion?

$
0
0
Hej,

kann es sein, dass der Zigarettenanzünder je nach Aussstattung ohne Funktion ist?
Ich wollte einen Voltmeter reinstecken, aber keiner geht?
( schon 3 probiert, dachte erst es läge an den Geräten )

Ich habe nämlich keinen echten Anzünder von BMW drin, sondern nur so Plastik-Blindkappen, daher
die Vermutung

gruß

E83 Coronar Leuchtringe selbst wechseln möglich ?

$
0
0
Bei mir sind die Leuchtringe rechts ausgefallen. Kann man die selbst wechseln. Ich würde bei den Originalringen bleiben, also kein Wechsel auf die weißen Ringe.
Gibt es evtl. Auswechselanleitung ?

E83 Fensterheber Bedieneinheit Fahrerseite defekt

$
0
0
Hallo,

nach "langem" wieder mal was neues bei meinem Xi. Seit gestern funktioniert die Bedieneinheit für Fensterheber, Rückspiegel, Kindersicherung Fenster hinten, .. auf der Fahrerseite plötzlich nicht mehr. Die orange Tastenbeleuchtung geht noch, aber sonst gar keine Funktion mehr. Die restlichen drei Seitenfenster (Beifahrer, rechts und links hinten) kann man jeweils am Sitzplatz noch normal öffnen und schließen.

Bei den Gewittern zur Zeit, habe ich gestern noch das Fenster auf der Fahrerseite mittels langem Druck auf den (Funk)schlüssel schließen können. Jetzt wird's halt etwas umständlich beim Einfahren in Tiefgaragen etc ..

Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte?

Danke und Gruß!
Viewing all 801 articles
Browse latest View live